Alkohol im Straßenverkehr
Trunkenheit
Eine der am häufigsten vorkommende Verkehrsstraftat ist die Trunkenheit im Straßenverkehr. Unsere Rechtsanwälte für Verkehrsrecht in Berlin erklären, was eine Trunkenheitsfahrt ist, mit welcher Strafe zu rechnen ist und ob sich eine Verteidigung lohnt. Sollten nicht alle Fragen beantwortet werden können, stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte für Verkehrsrecht auch gerne persönlich zur Verfügung.
Mehr Informationen weiterlesen
Fahrerflucht
§ 142 StGB unerlaubte Entfernen vom Unfallort
Schneller als man denkt, ist man dem Vorwurf der Fahrerflucht ausgesetzt. Nicht selten merken es Kraftfahrer zum Beispiel beim Ein- und Ausparken, dass ein anderes Fahrzeug beschädigt wird. Wie muss man sich dann verhalten und mit welchen Strafen ist zu rechnen. Wann der Führerschein gefährdet und mit welchen Strafen zu rechnen ist, erklären unsere Rechtsanwälte für Verkehrsrecht in Berlin.
Mehr Informationen weiterlesen
Fahrlässige Körperverletzung
§ 229 StGB fahrlässige Körperverletzung
Die in § 229 StGB geregelte fahrlässige Körperverletzung kommt insbesondere im Straßenverkehr sehr häufig vor und ist daher Gegenstand einer Vielzahl von Strafverfahren im Straßenverkehr. Wie muss man sich dann verhalten und mit welchen Strafen ist zu rechnen. Wann der Führerschein gefährdet und mit welchen Strafen zu rechnen ist, erklären unsere Rechtsanwälte für Verkehrsrecht in Berlin.
Mehr Informationen weiterlesen
Illegales Autorennen
§ 315 d StGB – Illegales Straßenrennen
Illegale Autorennen sind seit 2017 eine Straftat mit erheblichen Konsequenzen wie Freiheitsstrafen, Entzug der Fahrerlaubnis und Einziehung von Fahrzeugen. Auch Versicherungsprobleme können entstehen, da Kasko- und Haftpflichtversicherungen oft nicht leisten. Der Nachweis erfolgt durch Zeugenaussagen, Videoaufnahmen oder Fahrzeugdaten. Ein erfahrener Anwalt kann durch die Anfechtung von Beweisen und geschickte Verteidigung Strafen abmildern oder Verfahren einstellen lassen. Der Berliner Kudamm-Raser-Fall zeigt, wie ernst solche Fälle genommen werden. Wenden Sie sich im Ernstfall direkt an einen spezialisierten Anwalt.
Mehr Informationen weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.